
Autonomiephase
Mit ca. 18 Monaten entwickeln Kinder ein Ich-Bewusstsein. Zu diesem Zeitpunkt tritt auch meist die Autonomiephase ein. Plötzlich geht es darum, alles selber machen zu wollen und sehr klare Vorstellungen darüber zu entwickeln, wie die Dinge ablaufen sollen. Spätestens jetzt bekommen Eltern immer wieder gesagt, wie wichtig eine konsequente und klare Erziehung sei, da das Kind einem sonst auf der Nase herumtanze. Denn wenn das Kind nicht seinen Willen bekomme, dann “trotzt” es halt. Doch ist das wirklich so? Was genau passiert eigentlich in der Autonomiephase?
Besitzansprüche und damit verbundene Konflikte nehmen immer mehr zu. Und in den meisten Fällen versuchen Kinder diese Konflikte körperlich zu lösen. Ein solches “aggressives” Verhalten löst in Eltern oft Sorge und Angst aus. Warum haut, kratzt und beißt mein Kind? Warum versteht mein Kind nicht, dass dies kein angemessenes Verhalten ist?

Das Streben nach Selbstwirksamkeit
Die Autonomiephase ist sowohl für die Kinder als auch für die Eltern selbst eine sehr herausfordernde Zeit in welcher beide Seiten immer wieder an ihre Grenzen stoßen. Und da kommt schon die nächste Frage auf, benötigen Kinder ab jetzt klare Regeln oder Grenzen? Und wenn ja, wie können diese kommuniziert werden?
Fragen über Fragen und der Markt ist übervoll an Ratgebern und Büchern. Als Eltern haben wir allerdings nicht immer die Zeit all diese Bücher zu lesen. Daher habe ich für euch diesen Workshop konzipiert, in welchem ihr komprimiert all das Wissen rund um die kindliche Entwicklung in dieser besonderen Phase erhaltet. Der Fokus liegt hierbei auf einer beziehungsorientierten Betrachtungsweise. Zudem bietet der Workshop Raum und Zeit für eure Fragen und Probleme!

Workshop
der Workshop besteht aus einem Theorieteil, in welchem ihr jede Menge Fachinformationen rund um die Autonomiephase erhaltet. Dieses Wissen hilft euch dabei, euer Kind besser verstehen zu können und um im Alltag besser in Verbindung zu bleiben. Ebenso gibt es einen Praxisteil, der viele Impulse, Handlungsalternativen und Möglichkeiten aufzeigt, wie ihr gemeinsam diese Herausfordernde Zeit stärkend und als Team meistert!
Folgende Themen beinhaltet der Autonomie-Workshop:
- was genau ist die Autonomiephase?
- welche Entwicklungsschritte finden statt?
- wieso kommt es so häufig zu Gefühlsausbrüchen?
- wie können starke Gefühle begleitet werden?
- wie kann ich Machtkämpfe vermeiden?
- Wie bleibe ich selber ruhig?
Preise
Kosten: der Workshop kostet pauschal 79 €.
Dauer und Umfang: insgesamt umfasst der Workshop eine Gesamtdauer von 4-4,5 Stunden und findet dabei entweder vor Ort (in der Hebammenpraxis) oder per Zoom statt. Ihr erhaltet ausführliche Fachinformationen zur Autonomiephase und den damit einhergehenden Entwicklungsschritten eures Kindes. Ebenso erhaltet ihr Impulse, Handlungsalternativen und Regulierungsmöglichkeiten für euch selbst und euer Kind. Bitte beachte, dass dieser Workshop KEINE Einzelberatung beinhaltet und das auf einzelne individuelle Fallsituationen NICHT eingegangen werden kann. Hierfür darfst Du gerne eins meiner Beratungspakete in Anspruch nehmen. Ebenso findet auch keine Nachbetreuung per Email statt.