Beikost

Sobald sich Eltern mit dem Thema Beikosteinführung intensiver befassen, stoßen sie oft auf viel mehr Fragezeichen als auf Antworten. Erscheint die Frage, des richtigen Zeitpunkts zur Beikosteinführung noch recht einfach, so wird schnell festgestellt, dass es auch hier viele widersprüchliche Aussagen gibt. Die Verwirrung ist am Ende groß und die Verunsicherung bleibt.

Schaut man sich in den Supermärkten um, so lässt sich der Beikoststart gerne daran erkennen, dass Eltern ganz aufgeregt nachfragen, wo es denn die Pastinaken gibt. Doch muss es immer der klassische Pastinaken- oder Möhrenbrei sein? Und wie viel soll das Baby davon überhaupt essen? Benötigt es dann auch schon Wasser zum trinken oder reicht hier Mutter-/Flaschenmilch noch aus? Was tun, wenn das Baby den liebevoll zubereiteten oder gekauften Brei verschmäht? Wie sieht es überhaupt mit den Nährstoffen aus?

BLW oder Brei?

In eurem Kopf sind nur noch Fragezeichen? Keine Sorge ihr seid damit nicht alleine! All diese Fragen haben sich schon sehr viele Eltern vor euch auch gestellt und waren verunsichert. Mit der Beikosteinführung beginnt auch ein wichtiger neuer Entwicklungsschritt bei eurem Baby, da ist es völlig normal, dass ihr euch Gedanken und vielleicht auch Sorgen macht. Um hier etwas mehr Entspannung und vor allem Spaß und Leichtigkeit hineinzubringen, bin ich für euch da! In meinem Workshop “babygeleitete Beikost” erhaltet ihr nicht nur Informationen, sondern ihr bekommt auch Raum für Fragen und Probleme! 

Als Fachberaterin für babygeleitete Beikost erhaltet ihr von mir jede Menge Fachwissen rund um das Thema Beikost. Dabei ist es mir wichtig, dass ihr für euch als Familie einen entspannten Weg der Einführung findet. Egal ob dies nun nach dem klassischen Breikostfahrplan ist oder ob euer Kind selbstbestimmt Essen soll. 

Workshop

der Workshop ist so konzipiert, dass ihr umfassend darüber aufgeklärt werdet, welche Möglichkeiten der Beikosteinführung es gibt und wann überhaupt der “richtige” Zeiptunkt gegeben ist. Mir ist es dabei sehr wichtig ganz klar hervorzuheben, dass es zwischen den einzelnen Methoden (Breikost oder babygeleitete Beikost) KEIN “besser” oder “schlechter” gibt. Vielmehr kommt es darauf an, was sich für euch als Familie richtig und gut anfühlt!
 

Folgende Themen werden im Workshop besprochen:

  • Das Konzept der babygeleiteten Beikost / Baby-Led-Weaning / Breifrei
  • Beikosteinführung nach dem klassischen Beikostfahrplan 
  • Den eigenen Weg finden: Brei / breifrei / Kombination aus beidem?
  • Der Beikoststart – was sind die Reifezeichen?
  • Geeignete und ungeeignete Lebensmittel
  • Unterschiede zum typischen Breifahrplan
  • Die Gefahr des Verschluckens
  • Wenn das Kind nicht essen will

Preise

Kosten: der Workshop kostet pauschal 59 €.

Dauer und Umfang: insgesamt umfasst der Workshop eine Gesamtdauer von ca. 3-3,5 Stunden und findet entweder vor Ort (in der Hebammenpraxis) oder per Zoom statt. Ihr erhaltet ausführliche Fachinformationen zur Beikosteinführung, Reifezeichen, geeignete Lebensmittel sowie angrenzende Themen (Stillen, Schlaf usw.)  und ein Workbook mit Rezeptideen. Bitte beachte, dass dieser Workshop KEINE Einzelberatung beinhaltet und das auf einzelne individuelle Fallsituationen NICHT eingegangen werden kann. Hierfür darfst du gerne eins meiner Beratungspakete in Anspruch nehmen. Ebenso findet auch keine Nachbetreuung per Email statt.